ROBIN
Der nachhaltigste Workspace der Stadt
Gebaut für Jahrhunderte
Solide Substanz dank
langlebiger Baustoffe
Die auf dem Konzept der 2226 AG beruhende Bauweise und Architektur ist eine moderne Interpretation von bewährtem Bauwissen, mit dem schon die alten Kirchenbaumeister monumentale Bauwerke erschaffen haben.
Inspired by Nature
Natürliche Lüftungssysteme
als Vorbild
ROBIN ist in seiner Struktur und Funktionsweise von der Natur inspiriert. Dabei imitieren ROBIN-Gebäude natürliche Lüftungssysteme, wie sie z.B. in Termitenhügeln vorzufinden sind, die nicht nur die Luftqualität und Innentemperatur optimieren, sondern auch Jahrtausende überdauern können.
Gut fürs Konto und die Umwelt
Nur halb so hohe Betriebs- und Energiekosten
Preisannahmen basieren auf Erfahrungswerten aus dem Jahr 2021 und einer systembedingten
Nutzung der Wärmepumpe.
* Betriebskosten: Winterdienst, Gartenpflege, Reinigung,
Service/Wartung technischer Anlagen, Aufzugswartung,
Strom Allgemeinflächen und Aufzug, Wasser und
Abwasser, Abfallentsorgung, Alfred App.
ROBIN altert in Würde
Bei ROBIN entwickeln sich die Lebenszykluskosten über einen Betrachtungszeitraum von 50 Jahren wesentlich günstiger als bei konventionellen Bürogebäuden. Das liegt an den Betriebskosten, die relativ zu den Bauwerkskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg bei ROBIN wesentlich niedriger sind als bei konventionellen Gebäuden.
Ihre Vorteile mit ROBIN
So funktioniert ROBIN
Kaum Haustechnik und dennoch höchster Komfort - wie geht das?
Robin ist völlig unabhängig von traditionellen Energiequellen wie Heizung und Kühlung. Dies verdankt das Gebäude seinen massiven Aussenwänden und smarter Sensorentechnik.
Autarke Kühlung und keine Heizung.
Ganz ohne Gas und Fernwärme.
Massive Aussenwände
80 cm dicke Ziegelwände mit dreifach verglasten Holzfenstern speichern die Temperatur, sorgen für einen natürlichen Ausgleich der Luftfeuchtigkeit und dienen als natürlicher Sonnenschutz.
Modernste Sensortechnik
Die Belüftung und Kühlung der Räume erfolgt über die sensorgesteuerten Lüftungsflügel der Fenster. Spezielle Dreifach-Sensoren messen permanent die Raumtemperatur, den C02-Gehalt der Luft sowie die Luftfeuchtigkeit und öffnen bzw. schließen die Fenster automatisch. Die smarte Software des 2226 Systems reduziert die benötigte Hardware und damit den Platzbedarf und Wartungskosten.
Raumkomfort
mit 22 - 26°C Innentemperatur das ganze Jahr über
Inspirierende Architektur
ROBIN-Gebäude verkörpern Eleganz und höchsten Komfort
ROBIN wurde von SORAVIA in Anlehnung an das nachhaltige Baukonzept 2226 von dem renommierten Architekturbüro Baumschlager Eberle entwickelt. Die hohen und hellen Räume schaffen in Kombination mit den klaren Raumstrukturen eine Atmosphäre von zugleich Beständigkeit und Leichtigkeit. Eine zeitlose Eleganz und ein hoher Komfort treffen hier in Gebäuden aufeinander, das für Jahrhunderte gebaut werden.
Über SORAVIA
SORAVIA zählt mit einem realisierten Projektvolumen von über 7 Mrd. Euro zu den führenden Immobilien-Konzernen in Österreich und Deutschland. Seit über 140 Jahren steht der Name Soravia für Erfahrung und Kontinuität im Bau- und Immobiliengeschäft. Durch die Entwicklung weitsichtiger Bauprojekte belegt SORAVIA, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit nicht nur perfekt zusammepassen, sondern sich auch gegenseitig befruchten.